Am 14. September 2007 wurde das neue Kultur- und Medienzentrum eröffnet. Im Alten Rathaus am Markt sind seither die Mediothek und das Museum der Stadt Lübbecke zu finden.
Die Mediothek Lübbecke (mit den beiden Außenstellen in Gehlenbeck und Blasheim) hält für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein vielfältiges Angebot bereit.
Der Medienbestand der Mediothek Lübbecke wird ständig aktualisiert und erneuert. Einen ausführlichen Überblick über die jüngsten Neuerwerbungen finden Sie hier:
Neuerwerbungen Romane 2018 (PDF, 349 kB)
Neuerwerbungen Hörbücher 2018 (PDF, 91 kB)
Neuerwerbungen DVD und BluRay 2018 (PDF, 140 kB)
Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder bietet die Mediothek Lübbecke ein Programm, das Lust auf Lesen macht. Die nächten Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ab sofort sind die Bestände der Mediothek Lübbecke und 13 weiterer öffentlicher Bibliotheken in Ostwestfalen-Lippe im Internet recherchierbar. Der Web OPAC (Online Public Access Catalogue) bieten dem Internetnutzer vielfältige Recherchemöglichkeiten. Wahlweise kann im Gesamtbestand der Verbundbibliotheken oder gezielt im Bestand nur einer Bibliothek gesucht werden. Registrierte Benutzer können sogar bequem von zu Hause aus Medien vorbestellen, ihre entliehenen Medien verlängern oder ihr Bibliothekskonto einsehen.
zum Online-Katalog
Hinweis: Aufgrund des hohen Datenvolumens kann es beim Online-Katalog manchmal zu längeren Ladezeiten kommen. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten bis dahin um Entschuldigung.
Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag |
11.00 - 18.30 Uhr 13.00 - 18.30 Uhr 13.00 - 18.30 Uhr 11.00 - 18.30 Uhr |
Die westfälische Literatur hat viel zu bieten: Hochinteressante Schriftstellerinnen und Schriftsteller, eine beispielhafte Themenvielfalt und eine literarische Vergangenheit, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Das Internet-Portal bringt Literatur zum Sprechen. Nicht die bio-bibliographische Information steht im Vordergrund, sondern der Text selbst. Literatur wird sinnlich erfahrbar: Anhand von Tonzeugnissen, Bildergalerien, Textauszügen, Faksimiles, den Hinweis auf Literaturvideos und Podcasts.
www.literaturportal-westfalen.de