Ehrenamt ist Ehrensache!Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat der Rat der Stadt Lübbecke bereits im Sommer 2010 beschlossen, die landesweit gültige „Ehrenamtskarte NRW“ in Lübbecke einzuführen. Die „Ehrenamtskarte NRW“ steht für den Ausdruck von Wertschätzung und Anerkennung für großes ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Auch oder gerade aufgrund unserer vielen Projektpartner – denen wir hier gerne nochmals unseren Dank aussprechen wollen – ist die „Ehrenamtskarte NRW“ in Lübbecke ein Erfolg geworden.
Diese durchweg positive Entwicklung wird daher auch ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass der Kreis Minden-Lübbecke mit allen Städten und Gemeinden nun gemeinsam die „Ehrenamtskarte NRW“ kreisweit zum Sommer 2018 eingeführt hat. Da nunmehr die federführende Bearbeitung auf den Kreis Minden-Lübbecke übergegangen ist, bleiben wir Ihnen natürlich als Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen rund um die „Ehrenamtskarte NRW“ erhalten (Siehe Kontakt auf der rechten Seite).
Logo_Ehrenamtskarte Kreis Minden-Lübbecke
Was ist die Ehrenamtskarte?Die Ehrenamtskarte ist eine landesweit gültige, persönliche, nicht übertragbare Anerkennungskarte. Mit der Ehrenamtskarte möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der fachlichen Begleitung der Kommunen. Auch die Kommunen gewähren Vergünstigungen für zahlreiche öffentliche Angebote, und sie werben bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm.
Kann ich die Ehrenamtskarte erhalten?Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung. Das Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen. Nicht als ehrenamtliche Tätigkeit zählt die bloße Teilnahme an Proben und Konzerten oder das Training im Sport.
Die Ehrenamtskarte soll insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Engagement schon seit mindestens zwei Jahren ausgeübt werden muss.
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?Die Ehrenamtskarte können Sie ab sofort beim Kreis-Minden-Lübbecke beantragen. Den Antragsvordruck erhalten Sie entweder beim Bürger-Service des Kreises Minden-Lübbecke, bei den Städten und Gemeinden oder gleich hier:
Antragsformular Ehrenamtskarte NRWWo gilt die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen?Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen in allen teilnehmenden Kommunen. Unsere Partner weisen auf ihre Beteiligung am Programm hin. Achten Sie daher auf entsprechende Hinweise an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften.
Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden?Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können in allen teilnehmenden Kommunen zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören reduzierte Eintrittspreise für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen, in Kinos, in Theatern usw. Eine
Liste der landesweit gewährten Vergünstigungen finden Sie unter:
Vergünstigungen in NRW Die von der Stadt Lübbecke und den örtlichen Projektpartnern gewährten Vergünstigungen finden Sie unter:
http://www.minden-luebbecke.de/Projekte/Ehrenamtskarte-NRW/Verg%C3%BCnstigungen-/ Wie lange ist die Ehrenamtskarte gültig?Die Ehrenamtskarte hat eine begrenzte Gültigkeit. Ihre Dauer ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich, im Kreis Minden-Lübbecke sind es drei Jahre. Selbstverständlich können Sie nach ihrem Ablauf eine Verlängerung beantragen.
Was kostet die Ehrenamtskarte?Die Ehrenamtskarte wird von den Kommunen kostenlos an die Engagierten ausgegeben. Sie ist eine Würdigung all jener, die einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und so zum Gemeinwohl beitragen. Die Ehrenamtskarte ist für die Inhaberinnen und Inhaber mit einem praktischen Nutzen verbunden.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.minden-luebbecke.de/Projekte/Ehrenamtskarte-NRW/Allgemeine-Informationen/http://www.minden-luebbecke.de/Projekte/Ehrenamtskarte-NRW/F%C3%BCr-Ehrenamtliche/ Sie möchten das Ehrenamt unterstützen und auch Vergünstigungsgeber für das Projekt Ehrenamtskarte werden?Gerne können sich weitere Unternehmen und Einrichtungen als Kooperationspartner*innen an dem Projekt beteiligen! Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
http://www.minden-luebbecke.de/Projekte/Ehrenamtskarte-NRW/F%C3%BCr-Netzwerkpartner/