Wollen auch Sie sich engagieren und einbringen? Oder haben Sie eine Idee für ein Projekt?
Möglichkeiten des Einsatzes bestehen zum Beispiel beim Sortieren von Kleiderspenden, im Deutschunterricht oder in der Begleitung einer hier bereits lebenden Flüchtlingsfamilie. Auch Geldspenden für die Flüchtlingshilfe werde gerne genommen.
Im Folgenden nennen wir die Koordinatorin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe sowíe die einzelnen Arbeitgruppen und deren Ansprechpartner:
Koordination und Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten in der Flüchtlingshilfe
Ansprechpartnerin: Anke Elsing
Kontakt: anke.elsing@diediakonie.de oder Tel. 05741- 23 62 010
Wir versuchen bei der Integration der Flüchtlinge behilflich zu sein, indem wir Angebote für Beschäftigungen aus der Bevölkerung entgegennehmen und an interessierte Flüchtlinge weiterleiten. Dazu haben wir zunächst Gespräche mit den Flüchtlingen geführt und ihre Interessen und Kontaktdaten aufgenommen, so dass wir einigermaßen gezielt vermitteln können.
Mögliche Beschäftigungen sind z. B. Hilfe bei Gartenarbeiten, Fensterputzen bei alten Leuten, Pflücken von Äpfeln und Birnen von "öffentlichen" Bäumen (es gibt eine Reihe von Obstalleen in den Dörfern) oder in privaten Gärten, die dann der Tafel gespendet werden sollen.
Ansprechpartner
Wir organisieren wichtige Fahrten zu Ärzten und Behörden, die anders nicht möglich sind. Wir transportieren Kleinmöbel usw.
Ansprechpartner
Wir organisieren in Zusammenarbeit mit dem Team vom Court 5 das Café International am Mittwochabend. Dies ist ein Treffpunkt für Flüchtlinge und Deutsche mit und ohne Migrationshintergrund.
Darüber hinaus initiieren und koordinieren wir weitere Freizeitangebote, die sich zur Zeit noch in der Planungsphase befinden. Fest steht inzwischen eine Zusammenarbeit mit dem FC Lübbecke. Ab Mitte Oktober 2015 kann an jedem Dienstag just for fun gekickt werden - ohne Altersbeschränkung.
Angebote
Café International
Wo? Court 5, Gerichtsstrasse 5 (Altes Amtsgericht)
Wann? An jedem Mittwoch 19.30 - ca. 21.30 Uhr
Café International
Wo? Umwelthof/ Tafel, Bohlenstrasse 87
Wann? An jedem Dienstag ab 16.00 Uhr
Fußball
Wo? Stadtsporthalle Lübbecke
Wann? An jedem Dienstag 15.30 - 17.00 Uhr
Ansprechpartner
Wir kümmern uns um die neu in Lübbecke ankommenden Menschen. Die Paten besuchen die Flüchtlinge sofort nach ihrer Ankunft und versorgen sie zunächst mit dem Nötigsten, geben ihnen aber vor allem das Gefühl, willkommen zu sein und nicht allein gelassen zu werden. Wir zeigen den Menschen u. a. Einkaufsmöglichkeiten, begleiten sie bei Arztbesuchen und Behördengängen, nehmen Kontakt mit Kindergärten und Schulen auf, weisen auf Freizeitmöglichkeiten hin und vermitteln ehrenamtliche Sprachkurse (siehe auch Arbeitsgruppe "Sprache"). Dabei versuchen wir, die Menschen möglichst individuell zu unterstützen, sie einzubeziehen und mit ihnen Zeit zu verbringen - eine Bereicherung auch für uns.
Im "Café International" treffen sich Paten und Asylsuchende bei Gebäck und Getränken. Das Café dient der Arbeitsgruppe "Patenschaften" auch zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Interessierte können hier erste Kontakte knüpfen und sich informieren. Einmal im Monat gibt es ein besonderes Bastelangebot für die Kinder.
Sie möchten Pate werden? Was können Sie tun?
Angebote
Café International - Kontaktcafé für alle Menschen
Wo? Umwelthof, Bohlenstraße 87
Wann? Dienstags ab 16.00 Uhr
Café International - Kontaktcafé für alle Menschen
Wo? Court5, Gerichtsstraße 5
Wann? Mittwochs ab 19.30 Uhr
Basteln für Kinder
Wo? Umwelthof, Bohlenstraße 87
Wann? An jedem 1. Dienstag im Monat
Runder Tisch Flüchtlingshilfe - Treffen aller Arbeitsgruppen
Wo? Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lübbecke, Lessingstraße 10
Wann? 1. Donnerstag im Monat
Ansprechpartner
Zur Arbeitsgruppe Versorgung gehören:
Bitte informieren Sie sich bei den genannten Einrichtungen, wie Sie helfen können und/oder was benötigt wird.
Ansprechpartner
Die Arbeitsgruppe "Sprache" besteht zur Zeit aus 12 Mitgliedern. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Der Arbeiskreis "Sprache" trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Lübbecke, Garnisionsring 30.
Angebote
Deutsch für Anfänger
Leitung: Frau Goch
Wo? Mehrgenerationenhaus, Garnisonsring 30
Wann? montags von 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr, mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Deutsch für Fortgeschrittene
Leitung: Frau Schwarz, Herr Müller, Frau Schneider
Wo? Gemeindehaus der Ev.- Freikirchlichen Gemeinde/Baptisten, Lessingstraße 10
Wann? montags, mittwochs, freitags, 10 Uhr bis 12 Uhr
Ansprechpartner