Stadt Lübbecke

Schnellmenü

Inhaltsbereich

Flüchtlinge in Lübbecke

Aus den Krisen- und Kriegsgebieten weltweit kommen Flüchtlinge auch zu uns nach Lübbecke. Die wichtigsten Fragen zum Thema allgemein und speziell zur Situation in Lübbecke beantworten wir Ihnen hier: 

Informationen zum Thema Flüchtlinge

Informationen zu den Stichworten Asylbewerber, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge, Migranten, Dauer von Asylverfahren, Herkunft der Flüchtlinge und Leistungen.

 

Wie kann ich mich engagieren?

Hier finden Sie Ansprechpartner, Möglichkeiten des Engagements sowie Informationen zu Geld- und Sachspenden.

Externer Link: Banner Ich helfe

 

Weiterführende Links zum Thema

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Sonderseite der Bundesregierung

Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR)

Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland - Gesundheitssystem in 40 Sprachen

 

Pressemitteilungen
Runder Tisch - Hilfen für Flüchtlinge in Lübbecke
12.01.2016

Runder Tisch - Hilfen für Flüchtlinge in Lübbecke »

Lübbecke. Die Diakonie und die Stadt Lübbecke als Initiatoren des „Runden Tisches - Hilfen für Flüchtlinge in Lübbecke“ weisen darauf hin, ... weiter
Vortrag über die rechtliche Situation von Flüchtlingen - Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lübbecke
01.12.2015

Vortrag über die rechtliche Situation von Flüchtlingen - Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lübbecke »

Lübbecke. Die Diakonie und die Stadt Lübbecke als Initiatoren des „Runden Tisches - Hilfen für Flüchtlinge in Lübbecke“ weisen aus aktuellen ... weiter
Neue Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen
10.11.2015

Neue Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen »

Kreis Minden-Lübbecke. In der Notunterkunft des Kreises in Lübbecke sind am gestrigen Abend 92 neue Flüchtlinge aus der Zentralen Ausländerbehörde in Bielefeld eingetroffen. ... weiter
Kapazitätsgrenze in der Notunterkunft Lübbecke aktuell erreicht
27.10.2015

Kapazitätsgrenze in der Notunterkunft Lübbecke aktuell erreicht »

Kreis Minden-Lübbecke. Weitere 28 Personen sind gestern in der Notunterkunft in Lübbecke eingetroffen. Bei den Personen handelt es sich fast ausschließlich um syrische ... weiter
Aktueller Stand in den Notunterkünften des Kreises
19.10.2015

Aktueller Stand in den Notunterkünften des Kreises »

Kreis Minden-Lübbecke. Aktueller Stand in den Notunterkünften des Kreises:
Notunterkunft Lübbecke
In der Notunterkunft Lübbecke des Kreises Minden-Lübbecke sind am vergangenen Wochenende ... weiter
Doppelstockbetten werden aufgestellt - Notunterkunft Lübbecke erhöht schrittweise Kapazitäten
12.10.2015

Doppelstockbetten werden aufgestellt - Notunterkunft Lübbecke erhöht schrittweise Kapazitäten »

Keis Minden-Lübbecke. Zurzeit werden in der Notunterkunft Lübbecke des Kreises Minden-Lübbecke Feldbetten schrittweise durch Doppelstockbetten ersetzt. Anfang dieser Woche kann der ... weiter
Weitere Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen
02.10.2015

Weitere Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen »

Kreis Minden-Lübbecke. Ein weiterer Bus mit 25 Flüchtlingen ist am heutigen Abend in der Notunterkunft Lübbecke des Kreises eingetroffen. Die Menschen kommen ... weiter
Runder Tisch für Flüchtlingshilfen trifft sich am Donnerstag, 1. Oktober - Termin um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus
01.10.2015

Runder Tisch für Flüchtlingshilfen trifft sich am Donnerstag, 1. Oktober - Termin um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus »

Lübbecke. Der Runde Tisch zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke hat sechs Arbeitsgruppen eingerichtet, deren Ziel es ist, den sich hier ... weiter
Weitere Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen
25.09.2015

Weitere Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen »

Kreis Minden-Lübbecke. Ein weiterer Bus mit 47 Flüchtlingen ist am gestrigen Abend in der Notunterkunft Lübbecke des Kreises eingetroffen, die Ankunft eines ... weiter
Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen
22.09.2015

Flüchtlinge in Lübbecke eingetroffen »

Kreis Minden-Lübbecke. Die ersten rund 100 Flüchtlinge treffen heute in der Notunterkunft Lübbecke des Kreises ein. Sie kommen unter anderem aus ... weiter
Notunterkunft Lübbecke - Aktueller Sachstand
18.09.2015

Notunterkunft Lübbecke - Aktueller Sachstand »

Kreis Minden-Lübbecke. Bei der Betreibung der neuen Notunterkunft für Flüchtlinge in Lübbecke unterstützt neben mehreren anderen Organisationen auch die Diakonie Stiftung ... weiter
Notunterkunft Lübbecke wird eingerichtet
17.09.2015

Notunterkunft Lübbecke wird eingerichtet »

Kreis Minden-Lübbecke. In der neu einzurichtenden Notunterkunft in der Jahn-Realschule in Lübbecke laufen zurzeit die Arbeiten an der Einrichtung der Unterkunft. Bereits ... weiter
Jahn-Realschule in Lübbecke wird zweite Notunterkunft des Kreises - Kreis Minden-Lübbecke ersucht um Amtshilfe
16.09.2015

Jahn-Realschule in Lübbecke wird zweite Notunterkunft des Kreises - Kreis Minden-Lübbecke ersucht um Amtshilfe »

Kreis Minden-Lübbecke. Der Kreis Minden-Lübbecke ist im Zuge der Amtshilfe für die Bezirksregierung Detmold ein weiteres Mal gefordert, Flüchtlinge im Kreisgebiet ... weiter
Einrichtung von Arbeitsgruppen als Ergebnis des Zweiten Runden Tisches zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke
30.06.2015

Einrichtung von Arbeitsgruppen als Ergebnis des Zweiten Runden Tisches zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke »

Lübbecke. Der zweite Runde Tisch zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke endete mit der Einrichtung von sechs Arbeitsgruppen, deren Ziel es ... weiter
Zweites Treffen des »Runden Tisches zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke« bereits am  Donnerstag - Konkretisierung von Hilfsangeboten
16.06.2015

Zweites Treffen des »Runden Tisches zur Integration von Flüchtlingen in Lübbecke« bereits am Donnerstag - Konkretisierung von Hilfsangeboten »

Lübbecke. Am Donnerstag vergangener Woche fand auf Initiative der Stadt Lübbecke und des Mehrgenerationenhauses der Diakonie ein Austausch zwischen Lübbecker Institutionen ... weiter

Kontakt

Herr Ralf Stühlmeyer »
Dezernat 1 | Ordnung und Soziales
Telefon: 05741 276-120
Fax: 05741 276111
E-Mail oder Kontaktformular
Telefonseelsorge »
Telefon: 0800 1110222
Telefon: 0800 1110111