Die Ausbildungsberufe
Die Stadt Lübbecke beschäftigt insgesamt ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und in den Außenstellen. Hierzu gehören das Stadtarchiv, die Mediothek, das Bürgerhaus, die Schulen, die Kläranlage, der Baubetriebshof und die Bäder (über die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke).
Nicht alle Berufe werden in jedem Jahr ausgebildet, achten Sie deshalb bitte auf die konkrete Stellenausschreibung hier im Internet oder in der Tageszeitung.
Nachwuchskräfte werden in folgenden Berufen ausgebildet:
Bachelor of Arts Kommunaler Verwaltungsdienst - Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft
Bachelor of Laws Kommunaler Verwaltungsdienst - Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung
Hinweis: Wir bilden jeweils im Wechsel den Bachelor of Arts und den Bachelor of Laws aus. Beim Bachelor of Arts liegt der Schwerpunkt des Studiums im betriebswirtschaftlichen Bereich, beim Bachelor of Laws im rechtswissenschaftlichen Bereich.
Wofür Sie sich interessieren sollten
- Verwaltende Tätigkeiten
- Umgang mit Menschen
- Arbeiten mit dem PC
- Umsetzung von Rechtsvorschriften
- Interesse an Rechtsfragen
Was Sie lernen
- Auslegung von Rechtsvorschriften
- Diverse Rechtsbereiche, wie z. B. Ordungsrecht, Sozialrecht, Finanzrecht, Personalrecht
- Wirtschaftslehre
- Organisationslehre
- Kommunikationslehre
Dauer der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
- Praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Theoretische Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld/Münster
Schulische Voraussetzungen
- Fachhochschulreife / Allgemeine Hochschulreife
Tätigkeiten nach der Ausbildung
- Umfassende Sachbearbeitung
- ggf. später Wahrnehmung von Führungsaufgaben
Verwaltungsfachangestellte/r
Wofür Sie sich interessieren sollten
- Verwaltende Tätigkeiten
- Umgang mit Menschen
- Arbeiten mit dem PC
- Arbeiten mit Rechtsvorschriften
Was Sie lernen
- Auslegung von Rechtsvorschriften
- Diverse Rechtsbereiche, wie z. B. Ordungsrecht, Sozialrecht, Finanzrecht, Personalrecht
- Organisationslehre
- Kommunikationslehre
Dauer der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
- Praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Theoretische Ausbildung am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde
- Dienstbegleitende Unterweisung durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Bielefeld
Schulische Voraussetzungen
- Fachoberschulreife oder guter Hauptschulabschluss
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Wofür Sie sich interessieren sollten
- Schwimmsport
- Umgang mit Menschen
Was Sie lernen
- Beaufsichtigung des Badebetriebes
- Betreuung von Besuchern
- Pflegen und Warten bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen
- Wasserrettungsmaßnahmen
- Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
Dauer der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
- Praktische Ausbildung im Frei- und Hallenbadebetrieb
- Theoretische Ausbildung am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld
Schulische Voraussetzungen
Tätigkeiten nach der Ausbildung
- Aufsichtstätigkeiten im Badebetrieb
- Kontrollieren und Sichern des technischen Betriebsablaufes