Stadt Lübbecke

Schnellmenü

Startseite  |  Rathaus  |  Wahlen

Inhaltsbereich

Bürgerentscheid am 02.05.2004

Am 02.05.2004 hat der Bürgerentscheid zu der Frage "Soll das Freibad Lübbecke unter gleichzeitiger Schließung des Amtsfreibades Gehlenbeck erhalten und für den Badebetrieb geöffnet werden?" stattgefunden.

 

Das Abstimmungsergebnis
(Amtliches Endergebnis)

 

Bezirk Abstimmungsraum berechtigt abgestimmt JA NEIN

1.0  

Kindergarten Alswede

788

199
(25,71 %)

87
(43,94 %)

111
(56,06 %)

2.0  

Begegnungsstätte Stockhausen

862

269
 (31,76 %)

124
(47,15 %)

139
(52,85 %)

3.0  

Grundschule Blasheim

849

253
 (30,85 %)

197
(77,87 %)

56
(22,13 %)

4.0  

Ehemalige Schule Obermehnen

1121

434
 (40,30 %)

356
(82,98 %)

73
(17,02 %)

5.0  

Hauptschule

2304

512
(22,96 %)

379
(74,02 %)

133
(25,98 %)

6.0  

Hauptschule

2331

627
 (28,19 %)

486
(77,76 %)

139
(22,24 %)

7.0  

Grundschule Astrid-Lindgren

2574

730
 (29,95 %)

323
(44,43 %)

404
(55,57 %)

8.0  

Grundschule Im Kleinen Feld

2384

586
 (26,21 %)

404
(69,42 %)

178
(30,58 %)

9.0  

Schule am Buschkamp

2434

819
 (35,76 %)

711
(87,24 %)

104
(12,76 %)

10.0  

Grundschule Gehlenbeck

2074

1213
 (63,21 %)

39
 (3,22 %)

1172
(96,78 %)

11.0  

Kindergarten Eilhausen

935

611
 (69,99 %)

13
 (2,13 %)

597
(97,87 %)

12.0  

Grundschule Nettelstedt

2114

1163
 (58,21 %)

14
 (1,20 %)

1149
(98,80 %)

99.1  

Briefabstimmung

 

971

396
(40,82 %)

574
(59,18 %)

 

Stadt Lübbecke gesamt

20770

8387

3529

4829

     

40,38 %

42,22 % 57,78 %

 

Beim Bürgerentscheid entscheiden die Bürger an Stelle des Rates. Für einen erfolgreichen Bürgerentscheid muss die Mehrheit der gültigen Stimmen diese Frage mit "Ja" beantworten, und diese Mehrheit muss mindestens 20 % der Abstimmungsberechtigten betragen - nach derzeitigem Stand wären das mindestens 4.170 Stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit "Nein" beantwortet.

Beide Kriterien sind nicht erfüllt. Der Bürgerentscheid war somit nicht erfolgreich.

Der Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ratsbeschlusses. Vor Ablauf von zwei Jahren könnte er nur auf Initiative des Rates durch einen neuen Bürgerentscheid abgeändert werden.

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema:

 

Kontakt

Frau Carolin Dunker »
Dezernat 1 | Sicherheit und Ordnung
Telefon: 05741 276-285
Fax: 05741 276-111
E-Mail oder Kontaktformular
Frau Juliane Helmich »
Dezernat 1 | Ordnung und Soziales
Telefon: 05741 276-119
Fax: 05741 276111
E-Mail oder Kontaktformular

Dokumente

- Keine Einträge vorhanden -