Stadt Lübbecke

Schnellmenü

Inhaltsbereich

A B CD E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ Alle
 

 

Energieversorgung

In der Regel erfolgt die Gas- und Stromversorgung durch das Energieversorgungsunternehmen, mit der die jeweilige Kommune einen entsprechenden Konzessionsvertrag über die Energielieferung abgeschlossen hat.

Mit der Liberalisierung des Gas- und Strommarktes hat aber jeder Bürger die Möglichkeit, sich der Energieanbieter vom freien Markt zu bedienen.

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition fühlen sich die Stadtwerke Lübbecke mit den Menschen in der Stadt Lübbecke und der angrenzenden Region in besonderer Weise verbunden - getreu dem Motto „immer.gut.versorgt“ - und liefern Strom, Gas, Wasser und Nahwärme.

Die Wurzeln der Stadtwerke Lübbecke reichen bis in das Jahr 1899 zurück. Damals nahm die erste Gasanstalt auf dem Flurstück „Am Hahlerbaum“ in Lübbecke ihren Betrieb auf. Sie lieferte „Leuchtgas“, das das Unternehmen aus Koks gewann.

Der Geschäftszweig Wasserversorgung wurde 1932 mit der Errichtung von zwei Brunnen und einer Pumpstation begründet. 1934 nahm das Lübbecker Wasserwerk am Kutscherweg den Betrieb auf.

1956 wurden die Stadtwerke Lübbecke als Eigenbetrieb der Stadt Lübbecke gegründet.

1975 hat man den Hafen am Mittellandkanal im Industrie- und Gewerbegebiet Lübbecke-Nord in das Unternehmen integriert. Die Flächen am Hafen wurden vermietet und Mineralöl, Düngemittel, Getreide, Schüttgüter, Stückgut und Schwergut umgeschlagen.

Am 1. Juni 1991 erfolgte die Gründung der Stadtwerke Lübbecke GmbH mit den Sparten Gas- und Wasserversorgung sowie Hafen.

Im Jahr 2005 übernahm das Unternehmen das regionale Stromnetz vom RWE-Konzern, der von 2005 bis zum 31.12.2014 auch Minderheitsgesellschafter (24,9 %) der Stadtwerke Lübbecke GmbH war. Seit dem 1. Januar 2015 ist die Stadtwerke Lübbecke GmbH wieder zu 100 % in kommunaler Hand. Gesellschafter der Stadtwerke Lübbecke GmbH sind die Stadt Lübbecke mit 3,83 % und die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH (WBL) mit 96,17 %; alleiniger Gesellschafter der WBL ist die Stadt Lübbecke.

Für den Wasserbeschaffungsverband Gehlenbeck (WBV) leisten die Stadtwerke Lübbecke seit dem 01.01.1992 die technische und kaufmännische Betriebsführung.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (sog. „Unbundling“) erfolgte im Jahr 2008 die Gründung der Netzgesellschaft Lübbecke mbH als 100 % Beteiligungsgesellschaft der Stadtwerke Lübbecke GmbH. Seither ist der Netzbetrieb Strom, Gas, Wasser und Nahwärme vom Energievertrieb getrennt und der „diskriminierungsfreie“ Zugang zum Strom- und Gasnetz gewährleistet.

Die Netzgesellschaft Lübbecke mbH betreibt außerhalb des angestammten Netzgebietes in der Stadt Lübbecke die im Eigentum der Stadtwerke Lübbecke GmbH stehenden Gasnetze in der Stadt Preußisch Oldendorf (seit dem 01.01.2016) und der Stadt Rahden (seit dem 01.01.2018).

Zum 01.09.2020 hat die Stadtwerke Lübbecke GmbH den Hafen mit allen dort in ihrem Eigentum stehenden Grundstücken und Anlagen an die Raiffeisen Lübbecker Land AG veräußert.

Zuständige Behörde

Stadt Lübbecke »
Telefon: 05741 276-0
Fax: 05741 276111
E-Mail oder Kontaktformular

Sie können uns kostenlos anrufen!

Externer Link: https://www.dasoertliche.de/?form_name=detail&id=0459906176182&recuid=JV66IBXUVYXDSHBJZPSNB2OMIDS7NDPWN755B6PMS2JN45IC&niceid=Stadt-L%25C3%25BCbbecke-L%25C3%25BCbbecke-Kreishausstr&verlNr=166&buc=459&hitno=0&kw=Stadtverwaltung&ci=L%C3%BCbbecke&recFrom=1&pagePos=1&lastFormName=search_nat&kgs=05770020&zvo_ok=1