Stadt Lübbecke
Zur Suche
Zur Hauptnavigation
Zur Unternavigation
Zum Inhalt
Schnellmenü
Zum Schnellmenü springen
Hauptnavigation
Navigation
Unsere Stadt
Kurzportrait
Zahlen+Daten
Stadtgeschichte
Stadtarchiv
Weg der Erinnerung
Stadtwappen
Historische Wappen
Beflaggungstage
Ortschaften
Partnerstädte
Pressemitteilungen
Anreise+Stadtplan
Lübbecke in Bildern
Rathaus
Was erledige ich wo?
Amtsblatt
Stadtrecht
Finanzen
Wahlen
Wahlhelfer
Ratsinformation
Stellenangebote
Ausbildung
Ausbildungsberufe
dsdz
Bürgertipp
Leben in Lübbecke
Breitensport
Kurse+Termine
Jugendpflege+Ferienspiele
FSJ im Sport
Fortbildungen
Spielplätze
Sportstätten
Sportplatzampel
Vereine+Gruppen
Bildung
Schulen
Kindergärten
Mediothek
Musikschule
Volkshochschule
Bauen+Wohnen
Laufende Bauleitplanverfahren
Rechtsverbindliche Bauleitpläne
GEOportal
Förderung von Regenwasserzisternen
Soziales
Soziale Einrichtungen
Kinder und Jugendliche
Senioren
Gleichstellung
Flüchtlinge
Menschen mit Behinderung
Bündnis für Familie
Stärkungspakt NRW
Engagement
Ehrenamtskarte
Ehrenamtsbörse
Engagement für Flüchtlinge
Gesundheit
Ärzte
Apotheken
Krankenhaus
Hospiz
Freizeit+Tourismus
Veranstaltungen
Kultur
Theaterprogramm
Märkte+Feste
Gastgeberverzeichnis
Reisemobil-Stellplätze
Ausflugsziele
Radrouten+Wanderwege
Bäder
Stadthalle
lph0
lphO
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Unsere Dienstleistungen
Gewerbeflächen
Investitionsgründe
Serviceversprechen
Standortfaktoren
Stadtwerke
Lübbecke Marketing
Vergabeportal
Volltextsuche
Startseite
|
Unsere Stadt
Subnavigation
Kurzportrait
Zahlen+Daten
Stadtgeschichte
Stadtwappen
Ortschaften
Partnerstädte
Pressemitteilungen
Anreise+Stadtplan
Lübbecke in Bildern
Zum Schnellmenü springen
Inhaltsbereich
Kurzportrait
Als Mittelzentrum am Nordhang des Wiehengebirges bietet die Stadt Lübbecke für alle Altersklassen attraktive Lebensbedingungen
»
Zahlen+Daten
Die wichtigsten Zahlen und Daten im Überblick
»
Stadtgeschichte
Geschichte und Geschichten aus 1.200 Jahren Lübbecke. Hier finden Sie zahlreiche Aufsätze zur Stadtgeschichte und Informationen über das Stadtarchiv Lübbecke, in dem das Archivgut der Stadt Lübbecke und der Gemeinde Stemwede gesammelt werden.
»
Stadtwappen
Informationen zum Wappen der Stadt Lübbecke, zu den Wappen der Ortsteile sowie zu den den offiziellen Beflaggungstagen
»
Ortschaften
Die Stadt Lübbecke besteht neben der Kernstadt aus sieben lebendigen Dörfern, die sich ihren eigenen Charakter bewahrt haben: Einheit in der Vielfalt!
»
Partnerstädte
Lübbecke ist eine weltoffene und gastfreundliche Stadt. Offzielle Städtepartnerschaften bestehen mit Bayeux (Frankreich), Dorchester (Vereinigtes Königreich), Tiszakécske (Ungarn) und Bad Liebenwerda (Brandenburg).
»
Pressemitteilungen
Aktuelle Informationen aus dem Rathaus
»
Anreise+Stadtplan
Viele Wege führen nach Lübbecke! Ob mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Schiff - Lübbecke ist immer gut erreichbar.
»
Lübbecke in Bildern
Impressionen einer facettenreichen Stadt. Entdecken Sie die Bilder des Malers Eberhard Werner.
»
Kontakt
Stadt Lübbecke »
Telefon: 05741 276-0
Fax: 05741 276111
E-Mail
oder
Kontaktformular