Vom 1. bis 4. September feiert Lübbecke seine Fünfte Jahreszeit
Lübbecke. Keine drei Wochen mehr, dann ist es soweit: Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen hintereinander sehnlichst erwartet, steigt ab Donnerstag, 1. September, endlich wieder der Blasheimer Markt. Nervenkitzel pur in rasanten Fahrgeschäften, Partystimmung in den Festzelten – das alles und noch viel mehr erwartet die Besucher bei der 451. Auflage des Traditionsvolksfestes.
Mit einem bunten Programm für Kinder zum feierlichen Auftakt des Marktes unterstreicht der „BlaMa“ sein Selbstverständnis, ein Fest für die ganze Familie zu sein. Beginn der Eröffnungsveranstaltung, die sich im Jubiläumsjahr 2019 bewährt hat, ist um 15 Uhr im Festzelt Borchard.
Auf das Kommando der Kinder werden dann pünktlich um 16 Uhr Salutschüsse aus den Böllerkanonen des Lübbecker Bürgerschützenbataillons bis weit in den Altkreis hinein verkünden, dass Lübbeckes „Fünfte Jahreszeit“ offiziell begonnen hat. Am Abend des Marktdonnerstags steigt traditionell gegen 22 Uhr das Höhenfeuerwerk.
Vier Tage lang werden in diesem Jahr wieder rund 300 Schausteller aus den verschiedenen Branchen auf dem Volksfest vertreten sein. Mit der großen Schaukel „X-Factor“ erleben die Besucher ein richtiges Unikat, denn im Gegensatz zu den bekannten Fahrgeschäften ähnlicher Bauart, schaukelt „X-Factor“ auf das Publikum zu.
Außerdem können sich Kirmesfans auf weitere Highlights wie den Polypen „Big Monster“, das Disco-Round „Turbine“, die Fun Factory „Hurricane“, das Move-It „Robotix“ oder die Laufgeschäfte „Ghost“ und „Viva Cuba“ freuen. Selbstverständlich sind auch wieder die bekannten Generationen-Fahrgeschäfte „Musikexpress“ und „Break-Dancer“ am Start, die sich seit vielen Jahren anhaltender Beliebtheit erfreuen, ebenso wie die Autoscooter „Top In“ und „Formel Eins“ und der Kettenkarussell-Klassiker „Wellenflug“.
Im Wahrzeichen des Blasheimer Marktes, dem Riesenrad der Schaustellerfamilie Wilhelm, bieten sich bei gemäßigtem Tempo Panoramablicke weit in das Lübbecker Land, während in den drei Festzelten Partybands und DJs für Stimmung sorgen. Von der Bratwurstbude über Crêpes- und Mandelwagen bis zum Fisch-Imbiss, von Verkaufsständen sowie Schau- und Losbuden bis hin zur großen Gewerbeschau auf 2.500 Quadratmetern – für alle Interessen und Altersklassen ist auf dem Rummel etwas dabei.
Die erwarteten über 300.000 Besucher haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit zehn Sonderbuslinien bequem und stressfrei das Festgelände in Blasheim zu erreichen. Rückfahrten werden bis in die frühen Morgenstunden angeboten. Die Buslinien sind ein Service der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) sowie der Omnibusbetriebe Sandmöller Reisen, Schniering und Stoffregen.
Weitere Infos im Internet unter www.blasheimer-markt.de
451. Blasheimer Markt 2022 - Programm und Öffnungszeiten
Donnerstag, 1. September
15 Uhr Eröffnungsfeier für Kinder im Festzelt Borchard
16 Uhr Marktbeginn mit Böllerschüssen
Ca. 22 Uhr Höhenfeuerwerk
Freitag, 2. September
8 Uhr Marktbeginn
12 Uhr Empfang der Stadt Lübbecke im Festzelt Meiers Deele
10-22 Uhr Gewerbezeltöffnung
4 Uhr Marktende
Samstag, 3. September
10 Uhr Marktgottesdienst am Autoscooter Robrahn (Top In), anschließend Rundgang mit den sozialen Einrichtungen
13 Uhr Marktbeginn
10:30-22 Uhr Gewerbezeltöffnung
4 Uhr Marktende
Sonntag, 4. September
11 Uhr Marktbeginn
11-20 Uhr Gewerbezeltöffnung
23 Uhr Marktende