Unterstützung für Schulen, Breitensport, den TuS Gehlenbeck und die Jugendhandballer der JSG LIT 1912
Lübbecke. 18 junge Frauen und Männer aus dem Lübbecker Land beginnen dieser Tage ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihre Ausbildung in der Stadt Lübbecke. Begrüßt wurden sie jetzt von Dezernent Philipp Knappmeyer und der Jugendförderungs- und Breitensportbeauftragten Sigrid Rohlfing-Sundermeyer.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des FSJ-Programms eröffnet sich ein Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als Vorbereitung beispielsweise auf ein Lehramtsstudium oder eine Trainertätigkeit im Sport. Neben der praktischen Tätigkeit an Schulen, in Sportvereinen oder im städtischen Breitensport-Kursangebot stehen dazu Fortbildungen und Seminare auf dem Programm, in denen Fachkenntnisse und pädagogische Kompetenzen vermittelt werden.
Fjona Haxhiu, Jeremy Tiemann und Eray Gürel werden ihren Dienst in der Stadtschule Lübbecke antreten. Daniel Penner geht an die Grundschule Nettelstedt, Johanna Römer nach Gehlenbeck und Moritz Westerhoff an die Grundschule Regenbogen. Lucas Bernhard tritt seinen Dienst an der Grundschule Im kleinen Feld an, Laura Meier an der Grundschule Blasheim und Jolina Hemmers an der Astrid-Lindgren-Schule.
Maris Joel Horstmann wird für den TuS Gehlenbeck im Kinder- und Jugendsport aktiv, Marvin Buhrmester und Mikkel Wandtke unterstützen die Nachwuchsarbeit der TuS-Handballer in der Jugendspielgemeinschaft LiT 1912.
Lara Große-Dunker und Katia Leta unterstützen die Breitensportförderung der Lübbecker Stadtverwaltung, Jennifer Kowal, Patrick Tiemeyer und Till Waltemathe treten ihre Verwaltungsausbildung bei der Stadt Lübbecke an und Marcel Hageböke schließlich eine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer.