Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind/ihre Kinder für 25, 35 oder 45 Stunden/Woche in einer Tageseinrichtung für Kinder anzumelden.
Die Tageseinrichtungen entscheiden, welche Kinder in ihrer Einrichtung aufgenommen werden.
Wenn die Eltern die Zusage für ihr Kind/ihre Kinder bekommen haben, erhalten sie von der Kommune eine „Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen“ zugeschickt.
Diese Erklärung müssen sie ausfüllen, unterschreiben und zusammen mit ihren entsprechenden Einkommensnachweisen bei der Kommune einreichen.
Anschließend erfolgt eine Einkommensberechnung und eine Bescheiderteilung.
Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der Höhe des anrechenbaren (Brutto-) Jahreseinkommens der Eltern.
§ 23 Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in Verbindung mit der Elternbeitragssatzung des Kreises Minden-Lübbecke in der jeweils gültigen Fassung.
Für Fragen insbesondere im Zusammenhang mit der neuesten Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke stehen die Experten des Kreises unter dem offiziellen
Bürger-Telefon 0571 807-15 999
zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Rathaus für den Besucherverkehr geschlossen. Wir sind aber telefonisch, schriftlich oder per E-Mail für Sie da.
Wenn Ihr persönliches Erscheinen erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte vorher per Telefon oder E-Mail einen Termin.
Telefon allgemein 05741 276-0
Telefon Bürgerbüro 05741 276-115
Was erledige ich wo? Stadtplan
Ausweise und Pässe Öffnungszeiten
Ratsinformation Veranstaltungen Stadtgeschichte Sportplatzampel
Stellenangebote Satzungen
Abfallkalender SEPA Lastschrift
Sie möchten sich verändern und suchen eine neue berufliche Herausforderung?
Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen!
Ingenieur*in oder Architekt*in für das Technische Gebäudemanagement