Die Amtsvormundschaft ist die Wahrnehmung der Aufgaben eines Vormundes durch das Jugendamt in den durch das Bürgerliche Gesetzbuch vorgesehenen Fällen. Die Amtsvormundschaft betrifft nur Minderjährige. Sie ist ein Ersatz für die elterliche Sorge, d. h. die Eltern sind aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen zumindest gehindert, die Minderjährigen in den die Person oder das Vermögen betreffenden Angelegenheiten nach außen zu vertreten.
Prinzipiell hat also der Vormund dieselben Aufgaben wie die Eltern: Er muss für die Person und das Vermögen des Mündels sorgen (vgl. § 1793 BGB). Der Amtsvormund ist ausschließlich dem Wohl des Mündels verpflichtet. Er muss Partei für sein Mündel ergreifen und dazu die Lebenssituationen, Interessen und Bedürfnisse von ihm kennen.
Weitere Informationen zum Thema "Vormundschaften" finden Sie auf der Internetseite des Kreises Minden-Lübbecke.
Bürger-Telefon 0571 807-15 999
Wir sind telefonisch, schriftlich oder per E-Mail für Sie da. Wenn Ihr persönliches Erscheinen erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte vorher per Telefon oder E-Mail einen Termin.
Telefon allgemein 05741 276-0
Telefon Bürgerbüro 05741 276-115
Was erledige ich wo? Stadtplan
Ausweise und Pässe Öffnungszeiten
Ratsinformation Veranstaltungen Stadtgeschichte Sportplatzampel
Stellenangebote Satzungen
Abfallkalender SEPA Lastschrift
Sie möchten sich verändern und suchen eine neue berufliche Herausforderung?
Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen!
Ingenieur*in oder Architekt*in für das Technische Gebäudemanagement