Aktuelle Mitteilungen
-
Unternehmensführungen zum Stadtjubiläum: Abschluss bei Barre am 3. Dezember
Lübbecke. Bei den Besichtigungen Lübbecker Unternehmen aus Anlass des Stadtjubliläums steht nunmehr auch der letzte Termin: Am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 ...
Mehr -
Vor der Stadthallen-Pause nochmal »volle Hütte«
Vorverkauf für Theater- und Konzertprogramm startet am 23. Juli | Im nächsten Jahr Umzug in die „P.aula“ Lübbecke. Mit vier programmatischen Glanzlichtern, ...
Mehr -
Ein Fest des Fußballs für Erst- bis Viertklässler
Gemeinsames Erleben und Teamgedanke bestimmen das „Grundschulfestival“ für IkF-Kinder an der Obernfelder Allee Lübbecke. Für rund 180 Kinder der Lübbecker Grundschule ...
Mehr
Schöne Gegend –
und davon jede Menge
Willkommen in einer Region der Vielfalt, in der sich leben lässt! Durch das Stadtgebiet verläuft die natürliche Südgrenze der Norddeutschen Tiefebene: das Wiehengebirge, das hier mit rund 320 Metern seine höchste Erhebung erreicht. Im Nordosten Lübbeckes erstreckt sich das größte Moor seiner Art in NRW. In Ost-West-Richtung wird die Landschaft durch den Mittellandkanal gequert, eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas, die sich auch bei Ausflüglern, Anglern und Wassersportlern großer Beliebtheit erfreut. Mehr dazu im Tourismus-Portal der »Westfälischen Sieben«
Foto: Kai Hormann
-
Die Stadt
Lübbecke ist eine attraktive, soziale und wirtschaftlich starke Stadt mit einem hervorragenden Bildungsangebot und einer modernen Verwaltung. Hier sind Sie immer auf der richtigen Seite!
-
Das Rathaus
Ein effektives Behördenmanagement, vorausschauende Planung und praktizierte Bürgernähe machen die Stadtverwaltung zur verlässlichen Partnerin in allen öffentlichen Belangen. Die erste Anlaufstelle ist das Servicebüro im Rathaus.
-
Der Wirtschaftsstandort
Als wirtschaftlicher Mittelpunkt im Westen des Kreises Minden-Lübbecke sind wir Standort zahlreicher Unternehmen mit überregionaler Bedeutung. Dazu kommt ein breites Spektrum kleiner und mittelgroßer Betriebe aus Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen, Handel und Handwerk. Mit rund 14.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen nimmt die Stadt eine Spitzenstellung im Kreis ein.
-
Lübbecke erleben
Blasheimer Markt, Bierbrunnenfest, eine bis ins Mittelalter zurückreichende Bürgerschützen-Tradition, Konzerte und Theater, Handball-Bundesliga und vieles mehr: In Lübbecke geht nicht nur was, vielmehr geht es hier ordentlich rund. Einen Überblick über Veranstaltungen und das vielfältige Angebot gibt es auf luebbecke-erleben.de