Inhalt

Klangvolles für fast jeden Geschmack: »Thank You for the Music!«

Wandelkonzerte auf dem und rund um den Marktplatz

Lübbecke. Zusteigen bitte, viel Spaß bei der Abfahrt! Eine Art musikalisches Karussell lockt am Sonntag, 2. Juni, auf den Lübbecker Marktplatz, wenn es zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 1.250-jährigen Stadtjubiläum heißen wird: „Thank You for the Music!“. Für fast jeden musikalischen Geschmack dürfte bei den nachmittäglichen „Wandelkonzerten“ etwas dabei sein. Beginn ist um 15 Uhr.

Bühnen werden die St.-Andreas-Kirche, das Andreas-Gemeindehaus, die Mediothek, der Speicher am Burgmannshof, das Jugendzentrum am Markt, das Mehrgenerationenhaus „Brücke“ und das KIZ der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, das Blue Mojo und die Treppe am Marktplatz sein. Den zentralen Auftakt bestreitet ein Blechbläserensemble der Musikschule Pro Musica auf der Treppe zwischen Marktplatz und Kirche.

Neben Teilnehmern eines halben Dutzends Workshops vom Vortag ist so ziemlich alles geboten, was das Ohr erfreut, vom Sinfonieorchester über Orgel und Klavier, Blechbläser-Kammer- und Brass-Musik, Jazz und einem Saxofonquartett, dem Schützen-Musik-Corps und einem inklusiven Musikprojekt bis hin zu Hip-Hop. Jedes Konzert wird rund 20 Minuten dauern und halbstündig wiederholt. Jeweils rund 10 Minuten bleiben also, um von einer Darbietung zur anderen zu „wandeln“.

Mit einem Dutzend Spielerinnen und Spielern wird der Posaunenchor den Beweis antreten, wie schwungvoll Trompeten und Posaunen sein können. Ein Saxofonquartett der Musikschule Pro Musica interpretiert Stücke aus Jazz, Pop und Filmmusik. „MelloJazz“ wiederum präsentiert sanfte und poppige Klänge in ungewöhnlichem Gewand, interpretiert von den Duos Katrin Langewellpott/Martin Herrmann (Cello/Vibraphon) sowie Hae Kyung Choi/Martin Herrmann (Klavier/Schlagzeug).

Blechbläser-Kammermusik aus verschiedenen Epochen bringen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Pro Musica zu Gehör. Unter dem klingenden Namen „Tastissimo“ spielen Stipendiaten und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Erik Salvesen virtuose Werke der Klassik und Romantik. Das Ensemble „Pro Musica Brass“ widmet sich mit Trompeten, Hörnern, Posaunen, Bariton und Tuba modernen Stücken aus den Bereichen Film, Rock, Pop und Musical.

Das Schützen-Musik-Corps unter Leitung von Annalena Klee bietet ein musikalisches Rundum-Paket von symphonischer Blasmusik bis zu klassischer Polka. Die Band des über 60 Jahre alten Jazzclubs Lübbecke bringt unter anderem Swing der Goldenen Zwanziger zu Gehör, und in der St.-Andreas-Kirche lässt Kantor Heinz-Hermann Grube die rund eintausend Pfeifen der Orgel sommerlich-leicht tanzen.

Im Jugendzentrum am Markt gibt es Hip Hop und Sprechgesang, und in einem inklusiven Musikprojekt im KIZ musizieren Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam. Ob Popsongs, Ballade oder Jam-Session – gespielt wird, was gute Laune macht. Das Lübbecker Sinfonieorchester schließlich, das in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, wird gemeinsam mit dem jungen Solisten Justus Varvaras (Violine) das Publikum mit romantischen Klängen verzaubern.

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit des städtischen Kulturmanagements mit der Musikschule Pro Musica und der Kantorei an St. Andreas. Der Eintritt ist frei, Snacks und Getränke werden auf dem Marktplatz angeboten.