Inhalt

Lebensraum für ganz kleine Stadtbewohner

Insektenhotel auf dem Lübbecker Friedhof errichtet

Lübbecke. Sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer, Nahrungsgrundlage vieler Tiere, Bestäuber von Nutzpflanzen, Bodenverbesserer. Rund 34.000 Insektenarten erfüllen hierzulande wichtige Funktionen in allen Ökosystemen – und machen damit etwa 70 Prozent aller Tierarten aus. Um ihnen in innenstadtnaher Lage Unterschlupf zu bieten, hat die Stadt Lübbecke jetzt in Zusammenarbeit mit der Förderschule Johannes-Falk-Haus auf dem Gelände des städtischen Friedhofs ein erstes „Insektenhotel“ installiert, zwei weitere sollen folgen.

Gebaut wurde die Nist- und Überwinterungshilfe von Schülerinnen und Schülern der Berufs-Praxis-Stufe 4 (BPS 4, Technikklasse) an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in Hiddenhausen (Kreis Herford). Aufgestellt hat die Konstruktion dann die BPS 5 (Haus- und Hof-Klasse) unter Anleitung von Lehrer Torsten Bläker.

Der massive Rahmen ist aus Lärchenholz gefertigt. Die einzelnen Quartiere sind aus unterschiedlichen Materialien wie Stroh, Rundhölzern oder Sand gestaltet, um den Anforderungen unterschiedlicher Arten gerecht zu werden. Auch der Standort ist gezielt ausgewählt: Warm, aber nicht zu trocken, in einer Fläche, die zur Wildblumenwiese umgestaltet werden wird.