Schmökern im Gestern. Und Vorgestern.
Spannendes, Heiteres, Schönes und Schauriges: In über 1.250 Jahren ist in Lübbecke einiges passiert, das einen Blick zurück lohnt. Als Sammlung historischer Aufsätze fußen die „Lübbecker Geschichte(n)“ auf der ehrenamtlichen Archivarbeit des 2022 verstorbenen Ehrenbürgers Helmut Hüffmann und werden heute fortgeführt von Stadtarchivarin Christel Droste.
Die Sammlung umfasst inzwischen mehrere Dutzend Einzelwerke, die sukzessive als PDF-Dokumente aufbereitet und hier zum Download zur Verfügung gestellt werden. Das Stadtarchiv wünscht viel Freude beim Abenteuer Stadtgeschichte!
- 1250 Jahre Lübbecke, Teil 1: Von der ersten Besiedlung bis zur ersten Erwähnung des Ortes (PDF, 870 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- 1250 Jahre Lübbecke, Teil 2: Sicher wohnen! Wie Lübbecke befestigt wurde. (PDF, 1,3 MB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- 1250 Jahre Lübbecke, Teil 3: Leben und Arbeiten in der mittelalterlichen Stadt Lübbecke (PDF, 894 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- 1250 Jahre Lübbecke, Teil 4: Feste feiern! Glaubensfragen bestimmen den Alltag (PDF, 2 MB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Als das Ende vor dem Anfang lag. Kriegsende 1945 (PDF, 2 MB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Angesteckt! Schlimmer als Pest und Cholera! (PDF, 583 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Auf die Gesundheit! Die Einweihung des Lübbecker Kreiskrankenhauses vor 35 Jahren (PDF, 176 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Der 90. Geburtstag des Mittellandkanals (PDF, 625 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Der Nettelstedter Heimatdichter Martin Simon (PDF, 117 kB, Autor/in: Christel Droste, © Stadtarchiv Lübbecke)
- Die Braunahrung der Stadt Lübke (PDF, 196 kB, Autor/in: Helmut Hüffmann, © Stadtarchiv Lübbecke)