In den letzten Jahren hat sich in der Gesellschaft eine grundlegende fortschreitende Entwicklung vollzogen. So sind in den großen Städten wie auch in Lübbecke 25 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt. Der Anteil dieser Bevölkerungsgruppe wird in den nächsten Jahren auf 30 Prozent anwachsen.
Die Seniorengeneration repräsentiert die Lebenserfahrung einer großen und einflussreichen Bevölkerungsgruppe. Immer mehr ältere Menschen beteiligen sich aktiv an der Gestaltung des politischen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt. Sie werden künftig immer stärker mitbestimmen, wann und wie etwas in der Gesellschaft geschieht - und wir sind aufgerufen, die Bedürfnisse der älteren Menschen Ernst zu nehmen.
Der Seniorenbeirat ist das direkt gewählte Gremium aller älteren Lübbeckerinnen und Lübbecker, das sich der Belange der älteren Generation annimmt. Er versteht sich als Anwalt aller älteren Menschen in Lübbecke. Dabei entwickelt er Ideen zur Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse und berät den Rat und dessen Ausschüsse.
Unter Senioren werden alle Einwohnerinnen und Einwohner verstanden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Der Seniorenbeirat ist in allen Bereichen der Kommunalpolitik tätig und hat das Recht, Anträge und Anfragen an den Rat zu richten, soweit diese ältere Menschen in unserer Stadt betreffen. Seine gewählten Mitglieder arbeiten als sachkundige Einwohner in wichtigen Ratsausschüssen mit.
Der Seniorenbeirat nimmt seine Aufgabe überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig wahr. Er ist nicht an Weisungen gebunden und entwickelt seine Aufgaben aus eigener Initiative. Die Arbeit des Seniorenbeirates ist ehrenamtlich.
Zur AufgabensteIlung des Seniorenbeirates gehört auch die enge und ständige Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Einrichtungen und allen Institutionen, Vereinigungen und Verbänden, die entweder selbst in der Altenhilfe tätig sind oder sich mit Fragen der Seniorenarbeit im weiteren Sinne befassen.
Die konkreten Ziele des Seniorenbeirates werden auch stark vom aktuellen Tagesgeschehen beeinflusst. Der Seniorenbeirat hat zwei Arbeitskreise gebildet, um sich mit den Wünschen, Anregungen und Problemen der Senioren intensiv befassen zu können:
Diese und auch weitere Aufgaben können nur wirkungsvoll ausgeübt werden, wenn Sie alle dabei mithelfen. Alle Senioren der Stadt Lübbecke sind zu den Sitzungen des Seniorenbeirates eingeladen. Die Termine werden jeweils in der örtlichen Tagespresse bekannt gegeben. Die Sitzungen sind öffentlich. Die aktuelle Zusammensetzung des Seniorenbeirates finden Sie hier.
"Die Brücke" ist ein zentraler Treffpunkt für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Lübbecke. Verschiedene Angebote, die sich an den speziellen Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten, ermöglichen eine aktive Gestaltung des Alters.
Die Vielfalt der Interessen von Seniorinnen und Senioren spiegelt sich auch in den Angeboten der "Brücke" wider.So gehören Bewegungsangebote oder Veranstaltungen, die den Intellekt ansprechen, ebenso zum regelmäßigen Programm wie ein Mittagstisch und eine gemütliche Klönrunde oder ein Chor. Das Angebot an Gruppen reicht von einer Theatergruppe bis zu einer Wandergruppe.
"Die Brücke" ist von Montag bis Freitag regelmäßig geöffnet. Ein Fahrdienst ermöglicht auch gehbehinderten Seniorinnen und Senioren den Besuch dieses Hauses der Begegnung. Es ist telefonisch erreichbar unter 05741 230 356