454. Blasheimer Markt: Fertig machen zum Spaß haben!
Vom 4. bis 7. September feiert Lübbecke seine „Fünfte Jahreszeit“
Lübbecke. Nach dem Bierbrunnenfest ist… vor dem Blasheimer Markt. Drei Wochen noch, dann steigt die 454. Auflage des Traditionsvolksfestes, das jedes Jahr rund 300.000 Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Partystimmung in den Festzelten, Nervenkitzel in rasanten Fahrgeschäften und eine familienfreundliche Atmosphäre – der „BlaMa“ lockt wie immer mit Bewährtem und spannenden Neuheiten.
Seit dem Jubiläumsjahr 2019 unterstreicht der Markt zum feierlichen Auftakt mit einem bunten Programm für Kinder sein Selbstverständnis, ein Fest für die ganze Familie zu sein. Beginn der Eröffnungsveranstaltung ist um 15.15 Uhr im Festzelt Borchard.
Auf das Kommando der Kinder werden dann pünktlich um 16 Uhr Salutschüsse aus den Böllerkanonen des Lübbecker Bürgerschützenbataillons bis weit in den Altkreis hinein verkünden, dass Lübbeckes „Fünfte Jahreszeit“ offiziell begonnen hat. Am Abend des Marktdonnerstags steigt wie gewohnt um 22 Uhr das Höhenfeuerwerk.
Vier Tage lang werden auch in diesem Jahr wieder über 250 Schausteller aus den verschiedenen Branchen auf dem Volksfest vertreten sein, darunter 24 Fahrgeschäfte, rund 50 Verzehr- und Ausschankstände, Verkaufsstände aller Art, Schau- und Belustigungsgeschäfte, Losbuden und fliegende Händler.
In neuem Glanz soll das Gewerbezelt erstrahlen, das erstmals in der langen Geschichte des Blasheimer Marktes als Ganzes vergeben worden ist und von zwei heimischen Unternehmern vermarktet und gestaltet wird. Die konnten bereits ein halbes Jahr vor Marktbeginn ein mit 37 Ausstellern ausgebuchtes Zelt vermelden. Nicht nur die Aufteilung wird sich deutlich von den Vorjahren unterscheiden, auch der Ausschank- und Aufenthaltsbereich wird als „Meet-and-Greet-Zone“ eine Aufwertung erfahren, der einen Besuch allemal lohnen dürfte.
Ein besonderes Highlight unter den Fahrgeschäften ist der Gyro-Drop-Tower „Hangover“ der Münchener Schaustellerfamilie Schneider, mit einer Fallhöhe von rund 85 Metern das weltweit höchste transportable Fahrgeschäft seiner Art. Wer schon immer mal mit 25 Metern pro Sekunde auf den Erdmittelpunkt zurasen wollte, um erst kurz vor dem Boden sanft abgebremst zu werden, wird im „Hangover“ seinen Spaß haben.
Weitere Highlights sind das 55 Meter hohe Highspeed-Fahrgeschäft „Booster Maxx“ der Gebrüder Boos und die 45 Meter hohe Riesenschaukel „Excalibur“ von Harry Bruch. Beide richten sich zugegebenermaßen eher an Marktbesucher, die den Adrenalinkick suchen und einen stabilen Magen mitbringen. Wer es gemächlicher mag, ist im Wahrzeichen des Blasheimer Marktes gut aufgehoben: Im Riesenrad der Schaustellerfamilie Wilhelm bieten sich bei gemäßigtem Tempo Panoramablicke weit in das Lübbecker Land.
Selbstverständlich sind auch wieder die bekannten Generationen-Fahrgeschäfte „Musikexpress“ und „Break-Dancer“ am Start, die sich seit vielen Jahren anhaltender Beliebtheit erfreuen, ebenso wie die Autoscooter „Top In“ und „Formel Eins“, der Schmetterling „Disco Swing“ oder der Kettenkarussell-Klassiker „Wellenflug“.
In den drei Festzelten werden wie immer Partybands und DJs für Stimmung sorgen. Das inzwischen unentbehrliche Ballermann-Gefühl verbreiten am Donnerstagabend in Meier's Deele Malle-Dauerbrenner Ikke Hüftgold („Ich schwanke noch“) und die Nachwuchshoffnung unter den Partyschlager-Sängern, Johnny Cap.
Die Besucher haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit zehn Sonderbuslinien bequem und stressfrei das Festgelände in Blasheim zu erreichen. Rückfahrten werden bis in die frühen Morgenstunden angeboten. Die Buslinien sind ein Service der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) sowie der Firmen Sandmöller Reisen, Schniering und Stoffregen. Der Lübbecker Omnibusbetrieb Aschemeyer bietet zudem einen Park-and-Ride-Service vom Parkplatz der Kreissporthalle (Merkur-Arena) zum Markt und zurück.
Wer selbst mit dem PKW anreisen möchte und dabei durch Lübbecke fährt, muss sich auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen vor allem am Bundesstraßenkreuz B239 / B65 einstellen. Hintergrund ist die baustellenbedingte Vollsperrung der Kreuzung Weingarten-/Bahnhof-/Lange und Osnabrücker Straße. Ein Befahren der Wittekindstraße in westlicher Richtung als elegante „Schleichweglösung“ ist nicht möglich.
454. Blasheimer Markt 2025 - Programm und Öffnungszeiten
Donnerstag, 4. September
- 15.15 Uhr: Eröffnungsfeier für Kinder im Festzelt Borchard
- 16 Uhr: Marktbeginn mit Böllerschüssen
- 17-21 Uhr: Gewerbezeltöffnung
- Ca. 22 Uhr: Höhenfeuerwerk
- 1 Uhr: Marktende
Freitag, 5. September
- 11 Uhr: Marktbeginn
- 11-21 Uhr: Gewerbezeltöffnung
- 12 Uhr: Empfang der Stadt Lübbecke im Festzelt Meiers Deele
- 4 Uhr: Marktende
Samstag, 6. September
- 10 Uhr: Marktgottesdienst am Autoscooter Robrahn (Top In), anschließend Rundgang mit den sozialen Einrichtungen
- 11 Uhr: Marktbeginn
- 11-21 Uhr: Gewerbezeltöffnung
- 4 Uhr: Marktende
Sonntag, 7. September
- 11 Uhr: Marktbeginn
- 11-20 Uhr: Gewerbezeltöffnung
- 24 Uhr: Marktende