Inhalt

Zum Dank Großes Kino in der Stadthalle

„Der Spitzname“ und „Mufasa“: Kostenlose Vorstellungen für Lübbecker Ehremamtler im Rahmen des Stadtjubiläums

Lübbecke. Am 15. und 16. März verwandelt sich die Stadthalle in einen Kinosaal für ein ganz besonderes Publikum. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement lädt die Stadt Lübbecke alle ehrenamtlich Tätigen zu zwei Filmvorstellungen ein. Eintritt, Popcorn und Getränke sind kostenlos, lediglich eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.

Sie sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, und ohne sie wäre Lübbecke nicht die lebens- und liebenswerte Stadt, die sie ist. Vereinsvorstände, Feuerwehrleute, Schiedsrichter, Übungsleiter, Betreuer, Rotkreuzler im Blutspendedienst, aber auch im Privaten engagierte Menschen, etwa Einkaufshelfer für Ältere oder Pflegebedürftige, Lesepaten oder Flüchtlingshelfer: Das Ehrenamt hat viele Gesichter, und allzu oft wird als selbstverständlich hingenommen, was nicht selbstverständlich ist.

Das „Ehremamtskino“ will deshalb zwar nicht als Gegenleistung, aber als kleine Aufmerksamkeit und Geste der Anerkennung verstanden werden, die ein Zeichen des Miteinanders setzen und vor allem Freude machen soll. Jeweils rund 400 Sitzplätze stehen dafür an beiden Tagen zur Verfügung.   

In der Abendvorstellung für Erwachsene am Samstag, 15. März, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) wird „Der Spitzname“ gezeigt, eine deutsch-österreichische Komödie von Kultregisseur Sönke Wortmann aus dem Jahr 2024. Als letzter Teil schließt der Film die „Namens-Trilogie“ ab, eine herrlich schräge Filmreihe mit Christoph Maria Herbst („Stromberg“), Florian David Fitz, Caroline Peters, Janina Uhse, Justus von Dohnányi und Iris Berben in den Hauptrollen.

Zur Familienvorstellung am Sonntagnachmittag (16. März, 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr) können dann auch Kinder ab 6 Jahren mitgebracht werden. In „Mufasa: Der König der Löwen“ trifft der verwaiste Löwenjunge Mufasa auf einen sympathischen Artgenossen namens Taka, den Erben einer königlichen Blutlinie. Die zufällige Begegnung setzt ein Abenteuer einer Gruppe von Außenseitern in Gang, die auf der Suche nach ihrem Schicksal sind. Der fotorealistisch animierte, bildgewaltige Disney-Film ist zugleich Vorgeschichte und Fortsetzung zu „Der König der Löwen“, dem Remake des gleichnamigen Animationsfilms von 1994.

Zu einer anständigen Kinovorführung gehören bekanntlich Popcorn und Getränke. Auch dafür ist gesorgt. Um die Bewirtung der Kinogäste kümmern sich Mitglieder des Lübbecker Rats und Verwaltungsmitarbeiter persönlich.

Möglich wird das „Ehrenamtskino“ durch die großzügige Unterstützung der Volksbank PLUS. Deren Vorstand Andreas Schwarze habe nicht lange überlegen müssen, als ihm der Gedanke angetragen wurde, wie er sagt: „Wir finden die Idee schön, dem Ehrenamt einen prominenten Platz im Jubiläumsjahr zu geben. Es deckt sich mit unseren Überzeugungen und unserem genossenschaftlichen Denken – eine Ehrensache im besten Sinne des Wortes.“

Lübbecker Vereine und soziale Einrichtungen werden in diesen Tagen angeschrieben, um möglichst alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler mit dem Angebot zu erreichen. Wer bei einer der Vorstellungen dabei sein möchte, kann sich über seinen Verein beziehungsweise seine Institution oder auch direkt anmelden. Eine formlose E-Mail an stadtjubilaeum@luebbecke.de mit Angabe des Films (Spitzname oder Mufasa), Namen, gegebenenfalls Verein und Anzahl der gewünschten Plätze genügt.