Inhalt

Parkhaus Ost: Offenbar unberechtigte Vorwürfe von Parkverstößen

WBL helfen bei der Abwicklung / Neues Bewirtschaftungssystem läuft bisher reibungslos

Lübbecke. Nach wiederholten technischen Störungen im Betrieb des Parkhauses Ost haben die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke (WBL) Konsequenzen gezogen und sich für ein Bewirtschaftungs- und Überwachungssystem eines neuen Anbieters entschieden. Der Austausch ist bereits im Januar erfolgt, und das neue System läuft bisher reibungslos.

Aktuell jedoch erreichen die WBL vereinzelt Berichte von Fällen, in denen Nutzer des Parkhauses Ost Zahlungsbescheide erhalten, weil sie das Parkhaus zum Ende des Jahres unentgeltlich genutzt haben sollen. Tatsächlich waren die Parkgebühren während des Weihnachtsmarktes und an den Adventswochenenden aufgehoben, es konnte kostenlos geparkt werden.

Im fraglichen Zeitraum hat es beim alten Betreiber offenbar Softwareprobleme gegeben, die jetzt dazu führen können, dass Nutzern des Parkhauses unberechtigt ein Parkverstoß vorgeworfen wird. Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke bieten allen Betroffenen an, sich um die Abwicklung etwaiger Unannehmlichkeiten zu kümmern.

Wer jetzt noch eine Zahlungsaufforderung für das Jahr 2024 erhält oder kürzlich erhalten habe, möge die WBL kontaktieren. Diese wird sich um die Aufklärung kümmern und unberechtigt erhobene Gebühren erstatten beziehungsweise für die Einstellung des Verfahrens sorgen. Die WBL ist zu den üblichen Geschäftszeiten unter der Servicenummer des Rathauses (0 57 41) 276 -0 oder per E-Mail an a.olek@luebbecke.de beziehungsweise f.knickmeier@luebbecke.de erreichbar.

„Wir bedauern es sehr, wenn einzelnen Nutzern durch den Betreiberfehler Unannehmlichkeiten entstanden sind und werden unbürokratisch helfen“, so WBL-Geschäftsführer Dirk Raddy.